Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Honduras.
in Schweizer Franken (CHF)
Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet
in US-Dollar (USD)
Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung
Landeswährung / ISO-Code
Lempira HNL
Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.
Die Travel Mastercard-Karte wird in grösseren Hotels und Restaurants akzeptiert.
Es ist ratsam, Bargeld in Fremdwährung jeweils nur in Höhe des unmittelbaren Bedarfs zu wechseln.
Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in US-Dollar (kleine Stückelungen).
- 7 h / - 8 h während unserer Sommerzeit
Tegucigalpa
Spanisch
Banken
9.00 - 16.00 h (Mo - Fr)
9.00 - 12.00 h (Sa)
Je nach Region und Bankfiliale kann es allerdings leichte Abweichungen geben, besonders in ländlichen Gebieten oder bei Bankfilialen in Einkaufszentren, die ggf. auch längere Öffnungszeiten anbieten.
Geschäfte
8.00 - 12.00 h und 13.30 - 18.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 17.00 h (Sa)
In grösseren Städten oder bei Supermärkten, Einkaufszentren und internationalen Ketten können die Öffnungszeiten abweichen – meist durchgehend ohne Mittagspause und teilweise auch sonntags geöffnet.
Für die Einreise nach Grenada sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Ein- und Ausreise nach Honduras erfordert das Ausfüllen eines zollrechtlichen Formulars.
Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Stand: Juni 2025
Honduras liegt in der tropischen Klimazone Mittelamerikas und ist geprägt von hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und einer ausgeprägten Regen- und Trockenzeit. Die Jahreszeiten werden weniger durch Temperaturunterschiede als durch die Menge an Niederschlag bestimmt.
Beste Reisezeit:
Copán-Ruinen: Eine der bedeutendsten Maya-Stätten Mittelamerikas mit beeindruckenden Hieroglyphentreppen und Skulpturen.
Comayagua: Kolonialstadt mit gut erhaltener Architektur, Museen und der ältesten Uhr Amerikas.
Museo para la Identidad Nacional (Tegucigalpa): Modernes Museum zur Geschichte und Identität Honduras.
Fortaleza de San Fernando (Omoa): Historische spanische Festung an der Karibikküste.
Parque Nacional Celaque: Heimat des höchsten Berges des Landes (Cerro Las Minas) – ideal zum Wandern.
Parque Nacional Pico Bonito: Tropischer Regenwald mit Wasserfällen, Wanderwegen und vielfältiger Tierwelt.
Lago de Yojoa: Grösster See des Landes, umgeben von Bergen und Naturschutzgebieten – beliebt zum Vogelbeobachten.
Cuero y Salado Wildlife Refuge: Mangrovenschutzgebiet mit Bootsfahrten zur Tierbeobachtung.
Roatán: Beliebte Karibikinsel mit traumhaften Stränden, Korallenriffen und Tauchrevieren.
Utila: Kleinere, entspannte Insel – ideal für preiswertes Tauchen und Whale Shark Watching.
Cayos Cochinos: Unberührte Inselgruppe mit türkisfarbenem Wasser und traditionellen Garífuna-Dörfern.
Tela & La Ceiba: Küstenstädte mit Zugang zu Stränden und Naturschutzgebieten wie Punta Sal.
Die honduranische Gastronomie ist eine abwechslungsreiche Mischung aus indigenen, spanischen und afrikanischen Einflüssen, geprägt von regionalen Zutaten wie Mais, Bohnen, Reis, Bananen und frischem Fisch. In den Küstenregionen dominieren Gerichte mit Meeresfrüchten, während im Landesinneren vor allem Fleisch, Maisfladen und Eintöpfe verbreitet sind.
Die honduranische Küche ist bodenständig, würzig und sättigend – und spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes auf köstliche Weise wider.
Leitungswasser gilt in der Regel nicht als trinkbar, da es oft nicht ausreichend aufbereitet oder desinfiziert ist. Reisenden wird empfohlen, ausschliesslich abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken. Auch zum Zähneputzen sollte besser Mineralwasser verwendet werden. Eiswürfel in Getränken sollten vermieden werden, da sie häufig aus Leitungswasser hergestellt werden.
Für die Einreise nach Honduras sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen gemäss dem Schweizer Impfkalender vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Dengue-Fieber, Typhus und Tollwut können je nach Reiseroute und -dauer sinnvoll sein.
Es gibt keine Impfung gegen Dengue-, Zika- oder Chikungunya-Viren, daher ist ein konsequenter Mückenschutz durch Repellents, lange Kleidung und gegebenenfalls Moskitonetze besonders wichtig.
Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Stand: Juni 2025
Der Schweizer Führerausweis ist in Honduras 90 Tage gültig. Es wird empfohlen, zusätzlich einen internationalen Führerausweis mitzuführen – dieser ist nur in Kombination mit dem nationalen Ausweis gültig.
Mindestalter für Automieten ist 25 Jahre, je nach Firma.
Abseits der Hauptverbindungsstrassen sind die Strassen oft in schlechtem Zustand. Nächtliche Überlandfahrten sollten wegen Unfall- und Überfallgefahr vermieden werden.
Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz mitfahren.
Es herrscht Rechtsverkehr!
Aus der Schweiz gibt es keine Direktflüge nach Honduras. Reisende aus Europa fliegen in der Regel über Madrid, Miami oder eine andere grössere Drehscheibe in Nord- oder Mittelamerika.
00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)
Die Schweizerische Botschaft in Guatemala City ist zuständig für die diplomatischen Beziehungen mit Guatemala und Honduras.
Embajada de Suiza
Edif. Torre Internacional
16 Calle 0-55, Zona 10
01010 Ciudad de Guatemala
Tel.:+502 2 367 55 20
Email: guatemalacity@eda.admin.ch
Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.
Mehr zu TravelAlle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.