Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für .
in Schweizer Franken (CHF)
Für den Bargeldbezug am Bancomaten
Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet
in US-Dollar (USD)
Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung
Landeswährung / ISO-Code
Kwacha ZMK
Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.
+ 1 h; +/- 0 h während unserer Sommerzeit
Lusaka
Englisch
Banken
8.15 - 15.30 h (Mo - Fr)
8:15 - 11:30 (Sa)
Geschäfte
8.00 - 17.00/19.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 13.00/17.00 h (Sa)
Lokale Märkte starten oft früh (06:00–07:00 Uhr) und schliessen am späten Nachmittag (16:00–18:00 Uhr), täglich, auch an Wochenenden.
Für die Einreise nach Sambia sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Visum: Für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen nicht erforderlich. Für längere Aufenthalte von mehr als 30 Tagen in Sambia kann ein Visum online beantragt werden.
Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Stand: März 2025
Sambia hat ein tropisches Klima, das durch die Höhenlage gemässigt wird, mit regionalen Unterschieden.
Beste Reisezeit für Sambia:
Die Gastronomie in Sambia ist eng mit der Kultur und den Traditionen des Landes verbunden und zeichnet sich durch eine reiche Palette an Aromen und Gerichten aus, die stark von den lokalen Zutaten geprägt sind. Hier sind einige Highlights:
Nshima: Ein Grundnahrungsmittel der sambischen Küche, das aus Maismehl hergestellt und zu nahezu jeder Mahlzeit gereicht wird. Es wird typischerweise mit den Händen gegessen und dient als Beilage zu verschiedenen Sossen und Eintöpfen.
Ifisashi: Ein beliebtes Gericht, das Gemüse und Erdnüsse kombiniert und oft mit Nshima serviert wird. Dieses Gericht spiegelt die Fähigkeit der sambischen Küche wider, einfache Zutaten in reichhaltige und nahrhafte Mahlzeiten zu verwandeln.
Kapenta: Kleine, getrocknete und frittierte Sardinen, die sowohl als Snack als auch als Hauptgericht beliebt sind. Sie werden oft mit Tomaten und Zwiebeln angereichert und zu Nshima gereicht.
Buschfleisch: In ländlichen Gebieten Sambias ist Buschfleisch wie Antilope, Warzenschwein und manchmal auch Krokodil eine gängige Proteinquelle. Die Zubereitungsmethoden variieren, bieten aber tiefe Einblicke in die traditionelle Jagd- und Kochkultur.
Chibwantu: Ein traditionelles, fermentiertes Getränk aus Maismehl und bestimmten Wurzeln oder Kräutern, das in der Gemeinschaft zubereitet und bei sozialen Anlässen geteilt wird.
Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Stand: März 2025
00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)
697 Kalambo Road, North-End DBD
Lusaka
Tel. + 260 211 224 580
Email: lusaka@honrep.ch
Das Fotografieren von uniformierten Personen, militärischen Einrichtungen und öffentlichen Bauten (Flughäfen, Brücken usw.) ist verboten.
Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.
Mehr zu TravelAlle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.